Unsere Film- und Videobibliothek kann nur von Mitgliedern gestreamt oder heruntergeladen werden
Weiter KOSTENLOS ansehen ➞Die Anmeldung dauert weniger als 1 Minute. Dann können Sie unbegrenzte Filme und TV-Titel genießen.


42 - Die Antwort auf fast alles
Anhänger: 42 - Die Antwort auf fast alles
Laufzeit: 26:14 Protokoll
Qualität: HD
Erstes Sendedatum: Sep 04, 2021
Letzter Sendetermin: Sep 14, 2025
Folge: 175 Folge
Jahreszeit: 3 Jahreszeit

42 - Die Antwort auf fast alles Jahreszeit 1

42 - Die Antwort auf fast alles Jahreszeit 2

42 - Die Antwort auf fast alles Jahreszeit 3

Können wir uns durch die Erdkugel graben?

Können wir auf dem Mond leben?

Sollten wir losen statt wählen?

Wie viel wiegt das Leben?

Werden wir aufs Wasser ziehen?

Können Algorithmen gesund machen?

Was, wenn es keinen Schleim gäbe?

Wie lösen wir das Atommüllrätsel?

Was, wenn es keine Angst gäbe?

Was, wenn es kein Eis mehr gäbe?

Hören wir alle das gleiche?

Sind wir zu pessimistisch?

Gibt es den perfekten Song?

Sind wir alleine im All?

Warum essen wir, was wir essen?

Was ist das Geheimnis des Lichts?

Wie retten wir die Bäume?

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

Kann Geoengineering das Klima retten?

Können Algen die Welt retten?

Werden wir dank Corona den Krebs heilen?

Werden wir nicht mehr fliegen?

Werden wir Roboter lieben?

Wozu brauchen wir Parasiten?

Können wir länger wach bleiben?

Sind Kryptowährungen das bessere Geld?

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

Sollten wir mehr träumen?

Wohin wandert der Mensch?

Worüber sprechen Tiere?

Werden wir immer dümmer?

Haben Computer Vorurteile?

Wie werden alle satt?

Werden wir mehr Drogen nehmen?
Drogen begleiten die Menschheit schon immer. Und doch haben sie ein miserables Image. Wissenschaftler sind sich dennoch schon lange sicher: Unter...

Sind wir fit für den Mars?

Können wir ins Jenseits blicken?

Werden wir ewig leben?

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

Werden wir wirklich zum Mars reisen?

Kann Geld aus dem Nichts entstehen?

Wie werden wir Kriege los?

Wird uns das Weltall geklaut?

Welche Macht haben Gedanken?

Können wir uns selbst trauen?

Sind wir im Schwarm intelligenter?

Finden wir die Weltformel?

Können wir aus Scheiße Gold machen?

Bist Du psychopathisch?

Was macht Wellen zu Monstern?

Brauchen wir Wirtschaftswachstum?

Verspielen wir unser Leben?

Warum haben wir Grenzen?

Wo ist die perfekte Energie?

Verschwinden die Haie aus den Meeren?

Haben Tiere ein Ich?

Warum verlieben wir uns?

Was, wenn uns die Natur Rechnungen stellt?

Können wir unser Blut kopieren?

Warum hassen wir?

Können wir die Mammuts zurückholen?

Können Robben vor Gericht ziehen?

Welche Macht haben Farben?

Wird es eine neue Spezies Mensch geben?

Stecken wir in einer Spermakrise?

Retten Städte die Welt?

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

Werden wir von Pilzen regiert?

Wie werden wir "Arschlöcher" los?

Wie endet alles?

Wann geht die Welt unter?

Wie geht Zeitreisen?

Können wir Gedanken lesen?

Wievil Gift verträgt die Welt?

Gibt es den Zufall?

Wem gehört das Meer?

Können Tiere Schönheit empfinden?

Weht bald ein anderer Wind?

Versinken wir im Meer?

Sind wir alle bisexuell?

Stehen wir vor einer Turboevolution?

Warum vergessen wir?

Ist der Mensch böse?

Droht uns der Blackout?

Was, wenn die Gletscher verschwinden?

Wie weit können wir reisen?

Machen Lügen unsere Welt besser?

Werden wir uns einfrieren?

Wer klaut uns den Sand?

Was ist lustig?

Woher kommt das Leben?

Was bringen Strafen?

Wozu gibt es Fantasie?

Können wir unsere Gene austricksen?

Werden wir nach Amasia ziehen?

Lieben Hunde uns wirklich?

Brauchen wir Korruption?

Wissen Tiere mehr als wir?

Sind Milliardäre ein Problem?

Wie stark prägt uns die Muttersprache?

Leben wir im Multiversum?

Wiederholt sich Geschichte?

Sind wir zu viele?

Brauchen wir mehr Stress?

Machen uns Katastrophen besser?

Ist das Metaverse real?

Hat jeder einen Doppelgänger?

Können wir die Evolution hacken?

Sind Klimawandel besser als ihr Ruf?

Brauchen wir mehr Utopien?

Können wir Wolken steuern?

Macht Zucker dumm?

Was, wenn der Nordpol zum Südpol wird?

Welche Macht haben Gerüche?

Können wir die Wirtschaft schrumpfen?

Wie lebt es sich als Pflanze?

Wie werden wir beliebt?

Können wir ohne Macht leben?

Warum sind wir nicht winzig klein?
Man könnte ja meinen: Groß sein, das bringt's! Doch der Erfolg spricht eher für die Kleinen: Das gefährlichste Tier der Welt...

Verlieren wir die Kontrolle über KI?
Die Fantasie, dass künstliche Intelligenz ein Eigenleben entwickelt und eine Armee aus Robotern auf die Menschheit loslässt, beherrscht die...

Sind invasive Arten besser als ihr Ruf?
Waschbär, Tigermücke oder Grauhörnchen: Invasive Arten, so heißt es, richten Schäden in Milliardenhöhe an,...

Wären wir ohne Glück glücklicher?
Glück lässt uns nicht nur zufriedener, sondern auch lernfähiger und motivierter werden. Doch die Suche nach Glück ist...

Warum weinen wir?
Jeder von uns hat es schon einmal getan: Die einen alleine im Geheimen, die anderen gemeinsam mit ihrem Partner, manche tun es sogar in aller...

Stehen bald die Meere still?
Sie haben einige Hawaiianer*innen richtig reich gemacht und sorgen dafür, dass Aale über Tausende Kilometer reisen. Meeresströmungen...

Brauchen wir mehr Matriarchat?
Stellen wir uns die Welt mal so vor: Männer kümmern sich um Kinder und den Haushalt. Frauen geben den Ton an, lenken Staaten und Konzerne....

Sind Aliens wie wir?
Wenn wir eines Tages Aliens entdecken, wem ähneln sie dann? Mama oder Papa? Also uns Menschen, den sog. komplexen Lebewesen, oder Bakterien, den...

Brauchen wir Schmerz?
Wir tun sehr viel, um Schmerz zu vermeiden. Und wenn er doch kommt - Schmerzmittel. Manche behaupten sogar, unsere Gesellschaft vermeide nicht nur...

Haben Tiere bessere Staaten?
In den vergangenen Jahrhunderten haben wir in Europa eine erstaunliche Vielfalt an Staatsformen erlebt. Fast alle hatten gemeinsam, dass sie nicht...

Wie mächtig sind Landkarten?
Karten scheinen neutral zu sein. Sie beschreiben die Welt. Sie bilden sie ab. Oder etwa nicht? Wer entscheidet, ob auf einer Karte ein...

Verändern Quanten unsere Realität?
Es klingt verwunderlich, aber unsere Welt besteht aus zwei Welten: Eine große vertraute, in der alles so abläuft, wie wir es aus unserer...

Warum haben wir weniger Sex?
Vielleicht habt ihr euch auch schon diese Frage gestellt: Habe ich zu oft Sex – oder zu selten? Es wundert nicht, dass solche Fragen aufkommen,...

Hat uns die Sklaverei zu Rassisten gemacht?
Sklaverei gilt heute als eines der größten Verbrechen der Menschheit. Dabei sahen Menschen sie den allergrößten Teil unserer...

Muss Wohnen so teuer sein?
In fast allen europäischen Städten wird das Wohnen immer teurer. Überall dort, wo viele Menschen Arbeit oder Ausbildung suchen,...

Können aus Feinden Freunde werden?
Kriege und Konflikte beenden: Wenn die Waffen wieder schweigen, besteht auch die Aussicht auf Versöhnung. Voraussetzung dafür ist die...

Können wir die Bestäuber ersetzen?
Seit Millionen von Jahren besteht ein inniger Liebespakt zwischen den Pflanzen und ihren Bestäubern: mit Beziehungen so raffiniert aufeinander...

Riskieren wir genug?
Risiko - das Wort klingt nicht weiter furchteinflößend, aber wer geht nicht lieber auf Nummer sicher? Es gibt kaum einen Lebensbereich, in...

Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen?
Eine edle Abstammung - die hätten wir Privatmenschen genauso gern wie die Nationen, in denen wir leben. Positive Erzählungen über...

Können wir ohne Gewalt leben?
Gewalt ist "eine negative Hypothek", die uns die Evolution beschert hat, sagt der Hirnforscher Bernhard Bogerts. Eine Hypothek, die wir vielleicht...

Können wir Erinnerung festhalten?
Erinnerungen sind das Fundament unserer Identität. Was wir über uns selbst und die Welt denken – all das basiert auf dem, woran wir...

Was hält das Universum zusammen?
Unsere Sonne ist nur ein Funke in einem unendlichen kosmischen Feuerwerk, unsere Milchstraße nur ein Sandkorn im Ozean der Galaxien. Doch...

Brauchen wir Gott noch?
Deutsche und Franzosen verlieren immer mehr den Glauben. In beiden Ländern sind nur noch knapp über 40 Prozent religiös. Weltweit...

Welcher Protest wirkt?
Weltweit gehen derzeit ungewöhnlich viele Menschen auf die Straße. Sie protestieren für mehr Freiheit, mehr Rechte oder für die...

Sind Kinder andere Wesen?
Man könnte meinen, Kinder seien kleine, unfertige Menschen, die die Welt noch nicht verstehen. Vielleicht kommt daher das Konfliktpotenzial...

Trauern wir in Zukunft anders?
Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der Todesfälle, rund 160.000 Menschen sterben täglich. Doch für...

Brauchen wir Waffen für den Frieden?
Jedes Jahr geben die Länder der Welt Unsummen für sie aus: Waffen. Es wäre doch eigentlich für alle das Beste, darauf zu...

Was dürfen wir eigentlich noch essen?
Wir sind genervt und verwirrt von Ernährungstipps, die sich ständig zu ändern oder sich gegenseitig zu widersprechen scheinen. Das...

Sind wir bereit für Aliens?
Auch wenn bisher jede Spur von ihnen fehlt - durch die Entdeckung immer neuer lebensfreundlicher Planeten wächst die Wahrscheinlichkeit, dass...

Beherrscht uns das Mikrobiom?
Wir Menschen beherbergen schätzungsweise 30 Billionen Mikroben – unser Mikrobiom. Und das hat Einfluss auf unsere Gesundheit, denn je...

Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?
Die einen fliegen für viele Millionen Dollar touristisch ins All oder feiern gigantische Hochzeiten – während die anderen noch immer...

Was macht uns depressiv?
Keine Kraft, keine Freude, keine Hoffnung. Jeder Fünfte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression. Doch obwohl die Krankheit so weit...

Finden wir den perfekten Geheimcode?
Wir suchen seit jeher nach ihm – dem perfekten Geheimcode: Eine sichere Verschlüsselung unserer vertraulichen Informationen. Besonders...

Sind wir bereit für eine Weltregierung?
Klimakatastrophe, globale Ungleichheit, drohender Dritter Weltkrieg - wäre es nicht beruhigend, wenn eine einzige Weltregierung all diese...

Verschwenden wir Periodenblut?
Jeden Monat landen weltweit mehr als 100 Millionen Liter im Müll oder im Abwasser: Menstruationsblut. Wir betrachten es als Abfall. Doch was,...

Können wir Zeit fühlen?
Die Zeit ist eines der größten Rätsel unseres Lebens. Sie vergeht für alle gleich und doch erlebt sie jeder anders. Mal vergehen...

Wie schafft Wasser Leben?
Ob flüssig, als Wolke oder Eis: Die Erde und das Leben auf ihr sind abhängig vom Wasser. Wer der zentralen Bedeutung des Wassers...

Werden Menschen bald zu Cyborgs?
Der menschliche Körper: Ständig geht irgendein Organ kaputt. Ist da im Laufe der Evolution etwas schiefgelaufen? Und wäre es...

Ist die Wahrheit noch zu retten?
Wenn man sich umschaut, könnte man meinen, die Wahrheit habe es gerade ziemlich schwer: In den USA wurde Donald Trump trotz unzähliger...

Können wir Süchte ausschalten?
Süchte einfach ausschalten – wie soll das gehen? Wer einmal süchtig ist, kann zwar abstinent leben, gilt aber nie als geheilt. Wird...

Sind wir zu neugierig?
Neugier ist eine der Triebfedern menschlicher Entwicklung. Und dennoch gilt es nicht unbedingt als positive Eigenschaft, ihr ständig...

Wie sahen die Dinosaurier wirklich aus?
Kein Film hat unser Bild von den Dinosauriern so geprägt wie "Jurassic Park". Aber entspricht diese Darstellung überhaupt der...

Können wir Viren überlisten?
Viren sind Meister der Evolution. Sie schaffen es, sich ständig zu verändern, Zellen zu kapern, sich in unser Erbgut einzuschleichen und...

Wo beginnt der Wahnsinn?
Zwischen dem, was uns an dem "Verrückten" fasziniert oder verängstigt, liegt ein schmaler Grat. Aber wer oder was trifft eigentlich diese...

Sollten wir uns öfter langweilen?
Langeweile hat einen schlechten Ruf. Und löst ein unerträglich dumpfes Gefühl aus. Dem wollen wir um jeden Preis entkommen! Wir...

Welche Macht hat Desinformation?
Deepfakes, Fake News und KI-generierte Inhalte stellen die Realität infrage. Täuschend echte Falschinformationen machen es schwerer denn...

Warum gehen Zivilisationen unter?
Ging das Römische Reich an seiner wachsenden Dekadenz unter? Zerstörten die Einwohner*innen der Osterinsel ihre eigene Lebensgrundlage?...

Sollten wir mehr streiten?
Wir scheinen so zerstritten zu sein wie nie. Im Internet, in den Medien, bei der Familienfeier: Man könnte den Eindruck bekommen, dass wir alle...

Wieviel Mathematik steckt im Universum?
Ist Mathematik nur ein Werkzeug des Menschen – oder die geheime Ordnung hinter allem? Die Zahl Phi bestimmt über das Wachstum von...

Ist die Welt besser als wir denken?
Die Welt wird immer schlechter – so scheint es zumindest, wenn man in Zeitungen liest oder Social Media nutzt: Armut, Wohnungsnot,...

Wie schlau sind die Tiere, die wir essen?
Ein großer Teil der Tiere auf unserem Planeten sind Nutztiere. Dabei sind Schweine, Ziegen, Hühner und Co. klüger als vermutet. Das...

Macht uns Scheitern erfolgreicher?
Niemand scheitert gerne. Doch manchmal führt genau das zum Erfolg: Hätte Alexander Fleming ordentlich aufgeräumt, gäbe es kein...

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?
Im Vergleich zu uns, die wir Autos steuern und am Computer haufenweise Mails schreiben, wirkt die Lebensweise von Steinzeitmenschen recht simpel....

Wie viel Feuer braucht die Erde?
Menschen sind die einzige Spezies, die Feuer erzeugen kann. Lange lebten sie sehr eng mit ihm: Es wärmte sie, brannte Dachziegel, schmolz Eisen....

Welche Macht hat Musik?
Musik besitzt eine immense Kraft: Sie kann uns tieftraurig stimmen, in Ekstase versetzen und uns die Welt vergessen lassen. Menschen auf der ganzen...

Optimieren wir uns in den Wahnsinn?
Fitter, glücklicher, produktiver: Selbst Pop-Legenden und Politikerinnen präsentieren mittlerweile ihre Morgenroutinen als Ideal für...

Der Staat und sein Geld - Die Geschichte der Steuern (2022)
Steuererhebung: Instrument im Dienste der Mächtigen oder Mittel zur besseren Verteilung des Reichtums im Volk? Die zweiteilige Dokumentation...
